Burgkulinarium Melchnau und Umgebung

Sie wandern gerne und sind ausgewählter Kulinarik nicht abgeneigt? Dann laden wir Sie ein, am Samstag, 16. September 2023 im Burgkulinarium teilzunehmen. Tauchen Sie in die wunderschöne Gegend von Melchnau und Umgebung ein, lassen Sie sich an unseren Stationen vom Amuse-Gueule bis zum Dessert kulinarisch verwöhnen. Geniessen Sie die Natur und lassen Sie den Alltag zurück, erleben Sie die Geschichte der Region rund um die Burgruine Grünenberg. Die genussvolle Wanderung startet und endet in Melchnau. Die ausgeschilderte Wanderung führt Sie über sanfte Hügel, durch verwunschene Wälder und lässt bezaubernde Ein- und Ausblicke auf die Region und die Berner Alpen zu. Der krönende Abschluss des Anlasses bildet die Burgruine Grünenberg auf dem Schlossberg Melchnau. In einmaliger Kulisse des Burghofes erwartet Sie musikalische Unterhaltung die den Tag bei gemütlichem Beisammensein ausklingen lässt.

 

Tourdaten

Die reine Wanderung von 9 Kilometern dauert rund 2h 30min mit einer Höhendifferenz von 300 Metern. Die Wanderung erfordert eine mittlere Kondition und verläuft auf den offiziellen Wanderwegen.

 

An- und Rückreise

Wir empfehlen mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Mit der Bahn bis Langenthal, weiter mit dem Bus Nr. 51 nach Melchnau, Haltestelle Oberdorf Endstation. Für Besucher, welche mit dem Privatauto anreisen, stehen eine begrenzte Anzahl öffentlicher Parkplätze zur Verfügung

 

Tickets

Tickets sind auf der Webseite oder über den QR-Code erhältlich. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Ein Ticketumtausch oder Rückerstattung ist nicht möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

weitere Informationen erhalten Sie auf www.burgkulinarium.ch

 

Verfasser Text: Manuel Greter, OK-Präsident, Walkestrasse 9, 4950 Huttwil

Flyer: Manuel Greter / Elena Burkhalter

Bilder: Willy Jost, Fotograf, Buchhalde 55, 4917 Busswil



Wir verwenden sog. Cookies, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter "Datenschutz".